Ziehen Familienangehörige zusammen, die zuvor in getrennten Wohnungen gelebt haben, dann sind räumliche Einschränkungen meist unumgänglich. Doch wichtiger als großflächiges Wohnen ist die Barrierefreiheit und altersgerechte Gestaltung des gemeinsamen Domizils. Sie ist Grundvoraussetzung dafür, dass ein Zusammenleben nicht zur übergroßen Belastung wird.
Eignet sich der vorhandene Wohnraum aber nicht für ein Zusammenleben und kann auch durch eine Wohnraumanpassung nicht ausreichend optimiert werden, dann sollte man über einen gemeinsamen Umzug in ein altersgerechtes Domizil nachdenken. Auch wenn dies ein gewaltiger Kraftakt ist: Sehr schnell wird man feststellen, dass ein barrierefreies Wohnen im passenden Wohnraum ungemein entlastend für alle Beteiligten ist.
Mit Hilfe einer Checkliste können Sie klären, ob Ihr Wohnraum grundsätzlich für das Leben mit einem alten Menschen geeignet ist. Wer alleine nicht zurecht kommt, kann sich für eine persönliche Beratung vor Ort, in der eigenen Wohnung, entscheiden. Hierbei zeigt sich schnell, ob eine Wohnraum-Optimierung ausreicht oder ein Umzug unumgänglich ist. Nutzen Sie die von der Pro 55+ Redaktion ausgewählten Kontakte in der hier angegliederten Datenbank oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Mitarbeiter von Pro55+.