Gutes Pflegeheim finden: Darauf müssen Sie achten, damit es Ihren Angehörigen gut geht
Wenn Ihr Angehöriger in hohem Alter zum Pflegefall wird, ist das immer mit viel Stress für die ganze Familie verbunden. Man sollte deshalb die Situation so gestalten, dass der pflegebedürftige Angehörige sich maximal wohl fühlt und die Familie nicht zu starke Änderungen in Alltag einbringen soll. Ambulante Pflege oder ein gutes Pflegeheim wäre eine passende Lösung. Doch wie kann man ein gutes Pflegeheim finden?
Als erstes kann man sich an einen Pflegestützpunkt wenden, wo man sich kostenlos zum Thema Pflege beraten lassen kann. Die Mitarbeiter informieren Sie gerne, wie man ein gutes Pflegeheim finden kann. Momentan gibt es in Deutschland 300 Pflegestützpunkten. Wenn Sie nicht wissen, wo es einen Pflegestützpunkt in Ihrer Nähe gibt, können Sie es bei Ihrer Krankenkasse erfragen.
Wenn Ihr Angehöriger nur leicht pflegebedürftig ist, kann eine ambulante Pflege die Familie bei der Pflege unterstützen. Aber oft reicht es leider nicht aus, nur gelegentliche Hilfe vom Pflegedienst zu bekommen. Wenn dies der Fall ist und das Kümmern sich zum belastenden Kummer auswächst, ist ein Pflegeheim die einzige richtige Entscheidung. Es ist keine Lösung, wenn sich Familienangehörige bei der Pflege überfordern.
Worauf soll man achten, wenn man ein gutes Pflegeheim finden will?
Bei der Suche nach einem Pflegeheim sollte man nicht alleine auf die Pflegenote des medizinischen Dienstes der Krankenkasse achten: In der Regel stellt diese Note lediglich das Ergebnis einer geschickten bürokratischen Arbeit dar. Die Berichte der Heimaufsicht können Ihnen besser bei der Suche weiterhelfen. Alle Heime werden regelmäßig kontrolliert und darüber wird ein Bericht erstellt. Dort finden Sie Informationen über Nahrungs- und Flüssigkeitsversorgung, Schmerzen- und Wundbehandlung, Umgang mit Medikamenten, ärztliche Anordnungen, Inkontinenzbehandlung und weitere für die Pflegeheime relevante Themen. Laut den Angaben von correctiv.org, erreichen in Deutschland nur 40 Prozent der Pflegeheime volle Punktzahl in allen diesen wichtigen Kriterien.
Hilfreich ist, vor der Auswahl mehrere Heime zu besichtigen. Analysieren Sie aufmerksam die Eindrücke, die Sie beim Betreten des Heimes bekommen. Wonach riecht es? Wie sieht die Einrichtung des Hauses aus? Welchen Eindruck haben die Bewohner des Heimes auf Sie gemacht? Sind die Bewohner beschäftigt, haben Sie eigene Pflichte, oder sitzen sie nur rum und dürfen sich nicht mal selbständig anziehen versuchen? Es ist sehr wichtig, dass die älteren Menschen in den Altersheimen vieles selbst machen dürfen. Es ist auch zu empfehlen, das Heim zu einer unbequemen Zeit zu besichtigen, in der Früh oder am Abend, um anzuschauen, wie das Pflegepersonal die Heimbewohner behandelt.
Ein Tipp: Wenn Sie sich für ein Pflegeheim entschieden haben, nutzen Sie die Möglichkeit, erstmal ein Probewohnen zu vereinbaren bevor der Vertrag unterschrieben wird.
Mehr Informationen darüber, wie man ein gutes Pflegeheim finden kann, erfahren Sie hier.