Viele ältere Menschen neigen dazu, die eigene Situation als Stillstand zu empfinden und Aktivitäten eher einzustellen als neu zu beginnen. Dann drohen Monotonie und oftmals eine Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustandes. Doch besonders im Alter können neue Kontakte ungemein erfrischend sein: Man kommt aus dem Haus, bleibt in Bewegung, kann sich austauschen und lernt andere Sichtweisen kennen.
Gerade wenn man mit seinen bestehenden Kontakten nicht wirklich zufrieden ist, sollte man über neue Möglichkeiten nachdenken. Auch wenn man mit seinem Partner oder der eigenen Familie lebt, können zusätzliche Kontakte Sinn machen. Denn vielleicht ist man umsorgt, aber es fehlen anregende Gespräche und der Alltag verläuft eher eintönig.
Hier ist eigene Initiative gefragt, ein rechtzeitiges Umdenken angezeigt. Nur wenn man sich außerhalb eingefahrener Gewohnheiten bewegt, können sich neue Kontakte ergeben. Wer auf andere zugeht, wird meist schnell feststellen, dass dieser Schritt belohnt wird. Denn vielen geht es ähnlich.