Leben

Unsere Lebensumstände und Bedürfnisse verändern sich im Alter – und zwar schneller als die eigene Wahrnehmung. Genauso wie man gerne mal eine lästige Entscheidung auf die lange Bank schiebt, ist man versucht, bei der Lebensplanung im Alter und den damit verbundenen Aspekten Gesundheit, Finanzen und soziales Umfeld auf das Prinzip Hoffnung zu setzen und die Dinge auf sich zukommen zu lassen.

Das kann unangenehme Folgen haben: Die Gefahr ist groß, sich plötzlich in einer Situation wiederzufinden, die man unter allen Umständen vermeiden wollte. Gerade was die Gesundheit und das selbstständige Wohnen betrifft, wird sich das Leben ändern. Je früher man sich Gedanken über die mögliche Entwicklung der eigenen Lebensumstände macht, umso mehr Möglichkeiten zu deren Gestaltung stehen jedem Einzelnen offen.

Hier geht es nicht um Einschränkungen oder übertriebenen Pessimismus – das Leben im Alter zu planen ist vielmehr weitsichtig und ermöglicht die Realisierung eigener Vorstellungen und Wünsche. Man vermeidet, sich selbst und Andere zu überlasten, bietet der Familie die Möglichkeit, im richtigen Moment die richtigen Schritte zu tun und lässt dadurch familiäre Spannungen gar nicht erst aufkommen.

Unterstützende Links zur Lebensgestaltung im Alter

http://www.kda.de Kuratorium Deutsche Altershilfe – Wissenschaftliches Projekt Leben und Wohnen im Alter

http://www.buergergesellschaft.de – Bürgerliches Engagement, Hilfe zur Selbsthilfe, Projekte, Netzwerke u.a. auch zum Wohnen und Leben im Alter

http://www.biva.de

„Die BIVA ist die einzige bundesweite Interessenvertretung, die sich für die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung einsetzt.“ à mit Informations- und Beratungsdienst, Infos zu Gesetzestexten und aktuellen Gerichtsurteilen, etc.