Lage des Alterswohnsitzes

Auch wenn ein schöner Ausblick der erste Gedanke ist, den man beim Nachdenken über die gute Lage einer Wohnung haben könnte – die Lage einer altersgerechten Wohnung muss nach anderen Kriterien beurteilt werden. Nur wenn die notwendigen Einrichtungen und Dienstleistungen in nächster Nähe vorhanden sind und das soziale Umfeld stimmt, kann das Wohnen im Alter gelingen.

Um die eigene Mobilität möglichst lange zu erhalten, ist eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel von großer Bedeutung. Hält der Bus vor der Haustür, dann sind Unternehmungen leichter möglich und man ist auch problemlos für Andere erreichbar. In der Nähe liegende Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Einrichtungen wie Hallenbad, Kino oder Post sowie eine gute, auch ambulante, medizinische Versorgung sind wichtige Aspekte des Wohnens im Alter.

Wer Wert auf ein soziales Miteinander und gemeinsame Unternehmungen legt, der sollte prüfen, ob Einrichtungen wie Seniorentreffs, Alten- und Servicezentren usw. am neuen Wohnort vorhanden sind. Die Bedeutung solcher Angebote sollte man generell nicht unterschätzen; im Alter wird der Aktionsradius kleiner und das nahe Lebensumfeld gewinnt immens an Bedeutung.

 

Tipp:

  • Zunehmend mehr Läden bieten inzwischen auch einen Lieferservice an – sei es die Drogerie, der Lebensmittelladen oder der Getränkemarkt. Nutzen Sie dieses Angebot, um sich das Leben zu erleichtern und fragen Sie bei Bedarf einfach gezielt in einem für Sie wichtigen Laden nach.
  • Viele Apotheken bieten für Ihre Stammkunden einen telefonischen Bestellservice an und liefern die Medikamente ins Haus. Wenn Hausarzt und Apotheke gut miteinander arbeiten, kann man sich unter Umständen sogar schneller an benötigte Medikamente kommen. Die Hausarztpraxis stellt manchmal der Apotheke das Rezept direkt zu.