Es gibt eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die einen alten Menschen oder einen pflegenden Angehörigen bei der Alltagsbewältigung unterstützen können. Die gängigsten Hilfsmittel im Alter sind Kommunikationshilfen, Gehhilfen, technische Hilfsmittel zur Erleichterung der Körperpflege und der Nahrungsaufnahme. Davon profitieren beide Seiten: Die Einschränkungen des Älterwerdens werden abgemildert, für einen Angehörigen wird die Pflege weniger anstrengend.
Auf Hilfsmittel sollte man nicht erst zurückgreifen, wenn die eigene Gesundheit in Gefahr ist. Wer weiß, wo die eigenen Schwachpunkte sind und sich aktiv um eine Umgestaltung belastender Arbeitsabläufe kümmert, kann seinen Alltag künftig besser meistern. Zudem ist es leichter, am allgemeinen sozialen Leben teilzunehmen.
Überlegen Sie, welche Arbeiten täglich anfallen und wo Sie gegebenenfalls Mühe oder Schmerzen haben. Informieren Sie sich danach über sinnvolle Alltagshelfer. Das können Sie in einem Sanitätsfachgeschäft tun, bei Ihrem Arzt und der Krankenkasse.
Suche nach den passenden Hilfsmittel-Anbietern
http://www.hilfsmittelmanager.eu/rezeptausstellung/index.html
http://www.dzb.de/index.php?site_id=7.5