Urlaub mit Alzheimer-Patienten: Was die Pflegepersonen, die einen Alzheimer-Patienten zu Hause pflegen, oft nicht wissen
Die Urlaubszeit bringt für die Menschen, die einen Alzheimer-Patienten zu Hause pflegen müssen, oft ein Dilemma mit sich. Zum einen brauchen pflegende Angehörige unbedingt eine Auszeit, um sich zu erholen, da die Betreuung Alzheimer-Patienten viel Energie nimmt. Zum anderen, ist es oft nicht so einfach, die Zeit für einen Urlaub zu finden, wenn jemand an Sie angewiesen ist. Man fühlt sich verantwortlich für den kranken Angehörigen und will ihn nicht über längere Zeit alleine lassen. Es ist oft ziemlich problematisch, eine passende Betreuung für die Urlaubszeit zu finden und man muss es sich auch finanziell leisten können.
Dabei wissen viele Menschen, die einen Alzheimer-Patienten zu Hause pflegen, nichts über verschiedene Angebote, die es gibt. Es ist aber möglich alleine oder auch mit dem kranken Angehörigen in Urlaub zu fahren, und das wird von der Pflegeversicherung finanziell unterstützt.
Wer kann einen Alzheimer-Patienten zu Hause pflegen, wenn Sie in Urlaub fahren
Für diejenigen, die alleine in Urlaub fahren möchten, um sich dort von der täglichen Pflegeroutine zu erholen, empfiehlt sich eine Kurzzeitpflege. Für einen vierwöchigen Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung bekommt man einen Pauschalbetrag von 1.612 Euro. Außerdem kann man bis zu 208 Euro für zusätzliche Betreuungsleistungen beantragen. Man bekommt in dieser Zeit die Hälfte von dem üblichen Pflegegeld.
Eine Alternative ist die Verhinderungspflege: Dadurch können sich pflegende Angehörigen eine Auszeit für sich sichern. Der Unterschied zur Kurzzeitpflege ist das der Patient zu Hause betreut wird. Die Angehörigen und Pflegekräfte können sich dabei tage- oder stundenweise wechseln. Das wird von der Pflegeversicherung ebenfalls mit einem Zuschuss von 1.612 Euro unterstützt. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Pflegende davor bereits sechs Monate für den Alzheimer-Patienten gesorgt hat.
Es ist möglich, die Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege zu kombinieren
Natürlich soll man auch einen gemeinsamen Urlaub nicht ausschließen. In frühen bis mittleren Krankheitsstadien ist es durchaus möglich, einen Urlaub gemeinsam zu verbringen. Und auch dafür kann man bei der Pflegeversicherung einen Zuschuss im Rahmen der Verhinderungspflege beantragen.
Weitere Informationen dazu, wie man einen Urlaub organisieren kann, wenn man einen Alzheimer-Patienten zu Hause pflegen muss, finden Sie hier.