Die richtige Größe

Bei der Frage nach der Größe einer zukünftigen Wohnung sollten sowohl eigene Gewohnheiten als auch praktische Aspekte eine Rolle spielen. Wer sich bei der Hausarbeit schwer tut oder gar überfordert fühlt, sollte sich Gedanken machen, ob die augenblickliche Wohnungsgröße der eigenen Lebenssituation noch entspricht und was bei klarer Betrachtung optimal wäre.

Ausgehend von der Zimmeranzahl der gegenwärtigen Wohnung kann man feststellen, wie groß die neue Wohnung sein sollte. Oftmals gibt es einen Büroraum, der nicht mehr genutzt wird oder auch durch einen Schreibtisch im Wohnzimmer ersetzt werden könnte. Oder es gibt ein ehemaliges Kinderzimmer, das, obwohl es mehr Stau- als Lebensraum darstellt, aufgeräumt und geputzt werden muss. In der neuen Wohnung sollte man aus Gründen der Arbeitserleichterung bewusst auf solche Räume verzichten.

Auch wer sehr an seiner Wohnung, den Einrichtungsgegenständen und den damit verbundenen Erinnerungen hängt, sollte den Umzug in ein altersgerechtes Domizil als Chance auf einen optimal gestalteten Lebensabend verstehen. Nutzen Sie den Augenblick und trennen Sie sich von Gegenständen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Wichtig ist, dass die Größe der Wohnung den eigenen Bedürfnissen im Alter wirklich entspricht und nicht zur Belastung wird.

Tipp:

  • Leben Angehörige weiter weg, lohnt es sich, über ein Gästezimmer nachzudenken. Familie oder Bekannte können dann jederzeit zu Besuch kommen und, bei erhöhtem Pflegebedarf, gibt es auch eine Übernachtungsmöglichkeit für eine Pflegekraft.
  • Bei Platzmangel oder in Gegenden mit hohen Wohnkosten kann ein Gästezimmer auch durch ein Schlafsofa im Wohnzimmer ersetzt werden. So können ebenfalls Familie oder Bekannte zu Besuch kommen.
  • Überlegen Sie, ob Sie den Wohnungswechsel nicht zum Anlass nehmen wollen, sich in größerem Maße von Ihren Besitztümern zu trennen. Eine „Entrümpelung zu Lebzeiten“ hilft auch Ihren Angehörigen später, denn eine Wohnungsauflösung im Pflege- oder Todesfall kann für Ihre Lieben zu einer großen emotionalen Belastung werden.