Wer auch im Alter in seiner Wohnung bleiben möchte, muss rechtzeitig prüfen, ob seine augenblickliche Wohnsituation die Kriterien eines Alterswohnsitzes erfüllt.
Die gewohnten Räume bieten Geborgenheit und ermöglichen eine individuelle Lebensführung – doch im Alter können die Veränderung des Gesundheitszustandes oder der familiären Beziehungen eine Aufrechterhaltung der Wohnsituation unmöglich machen.
Wer bereits heute Unbequemlichkeiten oder Einschränkungen in Kauf nimmt, nur um die gewohnte Umgebung nicht verlassen zu müssen und Veränderungen zu vermeiden, sollte sich ernsthaft überlegen, ob er auch im fortgeschrittenen Alter damit zurecht kommen kann und das Leben erträglich für ihn bleibt.
Auch wenn Sie augenblicklich nicht allein wohnen oder wenn Sie Freunde und Kinder bzw. Enkel zur Unterstützung vor Ort haben, sollte Ihre Wohnung auf Ihre Alterstauglichkeit geprüft werden. Ihr Partner oder Sie selbst könnten gebrechlich werden, Ihre Freunde altern mit Ihnen und Ihre Angehörigen können nicht rund um die Uhr verfügbar sein.