Gerade im Alter ist das soziale Umfeld von allergrößter Bedeutung – die Kinder haben ihr eigenes Leben und sind weggezogen, man wohnt allein und der Freundeskreis wird kleiner. Verändert sich dann der Gesundheitszustand und damit die eigene Mobilität und Kraft, wird es beschwerlich oder oft sogar gänzlich unmöglich, die alltäglich notwendigen Arbeiten und Gänge selbst zu erledigen.
Ein funktionierendes soziales Umfeld bietet mehr als nur Sicherheit im praktischen Sinne. Es hilft auch, das seelische Gleichgewicht und somit die Freude am Leben zu erhalten. Es gibt ein Gefühl der Geborgenheit und des Gebrauchtwerdens und ist somit Garant für ein ausgeglicheneres Leben.
Um ein solches Umfeld zu schaffen, bedarf es eigener Initiative und Planung. Wer nicht rechtzeitig aktiv wird, leidet womöglich im Alter unter Vereinsamung, Langeweile oder gar Unterversorgung. Man sollte prüfen, ob am derzeitigen Lebensort die Nähe zu den zentralen Punkten des persönlichen Lebens gegeben ist. So kann man feststellen, ob das eigene Umfeld für das Leben im Alter taugt.