Eine Umfrage zeigt, welche Erwartungen und Wünsche die Frauen bezüglich der Angehörigenpflege haben

Für die Mehrheit der Frauen ist die Familie das wichtigste im Leben. Natürlich nimmt man sich Zeit, um die Kinder zu erziehen und Haushalt zu führen. Doch irgendwann kommt es zu dem Zeitpunkt, wo man noch Hilfe für immer älter werdenden Angehörigen in den Tagesablauf einplanen muss. Betreut.de hat kürzlich eine Umfrage unter 2.430 Frauen aus drei Generationen durchgeführt, die zeigt, welche Sorgen und Erwartungen sie mit der Angehörigenpflege verbinden und was sie sich selbst für das Alter wünschen.

Angehörigenpflege: Was wünschen sich die Frauen unterschiedlichen Altersgruppen

Die Umfrage zeigte, dass die drei Generationen viel gemeinsam haben: drei Viertel der befragen Frauen (75%) wünschen sich, mehr Zeit mit der Familie im Alter verbringen zu können. Außerdem ist die Mehrheit sich einig, dass die Pflege der älteren Angehörigen genauso ein hohes Priorität haben soll, wie die Betreuung der eigenen Kinder. Über die Hälfte der Befragten (52%) bezweifelt es allerdings, dass sie in der Lage sein werden, die Pflegeansprüche ihrer älteren Angehörigen zu erfüllen, sowie im finanziellen als auch im emotionalen Sinne.

Jede zweite Frau verbindet Pflege von Angehöriger mit starken finanziellen Einschränkungen, weil sie dann mit Kürzung der Arbeitszeit rechnet.

Hinsichtlich der Vorstellungen über eigenes zukünftiges Leben im Alter, legt die Mehrheit der Befragten (71%) einen hohen Wert auf den Erhalt der Selbstständigkeit und Privatsphäre. Für 47% der Teilnehmerinnen ist es am allerwichtigsten, im Alter nicht allein sein zu müssen. 40% finden es am wichtigsten, am Leben der Familie teilhaben zu können. Finanzielle Aspekte werden von den meisten nach hinten gedrängt.

Mangel an Information stellt ein großes Problem bei der Angehörigenpflege dar

81% der Frauen sehen es als ihre Aufgabe, das Leben ihrer älteren Angehörigen so zu gestalten, wie sie selber im Alter leben wollen: in einer liebevollen familiären Atmosphäre. Über ein Drittel der Teilnehmerinnen fühlt sich aber dadurch überfordert, die Aufgabe sei  sowie emotional als auch finanziell sehr anstrengend.

Die Umfrage der Betreut.de hat außerdem eine bedenkenswerte Tatsache festgestellt: 60% der Teilnehmerinnen sind ungenügend oder gar nicht über die Pflegegesetze informiert. Nur 29% der befragten Frauen wissen, ob ihr Arbeitgeber die Möglichkeiten zur Unterstützung der Angehörigenpflege bietet.

Mehr Informationen über die Umfrage zum Thema „Pflege von Angehörigen“ finden Sie auf der Internetseite von Betreut.de

Die Deutsche Rentenversicherung informiert Sie über Ihre Vorteile bei Pflege von Familienangehörigen.