Altersvorsorge für Paare 8 bild Joachim Wendler

Altersvorsorge für Paare: Wie profitiert man vom gemeinsamen Sparen

Gemeinsame Altersvorsorge für Paare stellt eine gute Möglichkeit dar, größere Auswahl von Altersvorsorgeprodukte mit weniger Risiko zu genießen.

Die Nachrichten über Erhöhung der gesetzlichen Rente klingen optimistisch. Jedoch genauer betrachtet ändern diese Erhöhungen nicht viel, denn dadurch nicht mal die Inflation bedeckt wird. Das macht private Vorsorge unumgänglich. Idealerweise soll das Sparen gleichzeitig mit dem Berufsstart anfangen. Schon definitiv nicht später als der Berufsanfänger seinen Lebensgefährte findet und eventuell heiratet. Denn mit der Gründung einer Familie ändert sich die Vorgehensweise zur Altersvorsorge.

Altersvorsorge für Paare unterscheidet sich von der Altersvorsorge für Singles. Beide sollen aber früh damit beginnen. Je länger wird gespart, desto weniger muss monatlich zurückgelegt werden. Ein großer Vorteil, den nur Paare genießen können: Sie geben weniger aus, weil sie nur eine gemeinsame Wohnung, ein Telefon- und Internetanschluss, vielleicht sogar nur ein Auto haben. Das kann monatlich Hunderte Euro Zusatzgeld bringen. Wenn sie verheiratet sind, können sie dazu noch von niedrigen Steuern profitieren. Man fürs Alter vorsorgen, und den Lebensstandard immer noch auf dem gewohnten Lebensniveau halten.

Paare sparen schon, machen jedoch Fehler

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge hat eine Befragung der Paare zwischen 25 und 35 Jahren durchgeführt. Laut dieser Befragung legen 60 Prozent der Paare mindestens 250 Euro monatlich zurück, ein Drittel sogar mehr als 500 Euro. Viele Paare machen aber oft strategische Fehler. Sie sparen oft nicht gemeinsam, sondern jeder für sich selbst. Oder sie verschieben überhaupt die Frage der Altersvorsorge.

Die Altersvorsorge für Paare bietet neue Möglichkeiten für jeden Partner. So dürfen beispielsweise auch die Selbständigen eine Riester-Rente abschließen, wenn der Ehepartner über einen Riestervertrag verfügt. Ein unverheiratetes Paar kann sich das nicht leisten, genauso wie ein Selbständiger ohne Familie. Bei der Altersvorsorge für Paare können beim Sparen auch mehrere Fonds ausgewählt werden, denn bei den Fondsparplänen werden meistens Mindestanlagesummen erforderlich. Zum Beispiel falls man 100 Euro im Monat sparen will, wäre es sinnvoll bei 25 Euro Mindestanlage vier Fonds auszuwählen. Angenommen der Partner hat dasselbe getan: dann ergeben sich acht Fonds.

Verheiratete Paare haben auch andere finanzielle Vorteile. Im Vergleich zu den Singles, die Einzahlungen in einen Rürupvertrag  nur bis 20.000 Euro beim Fiskus absetzen können, können Verheiratete bis 40.000 Euro absetzen. Und noch ein Vorteil: Beim Tod eines Ehepartners bekommt der andere eine Witwenrente.

Also wer Altersvorsorge für Paare auswählt, profitiert von der größeren Auswahl an Vorsorgeprodukten. Er kann das Risiko der Geldanlage durch bessere Streuung von Fonds minimieren. Außerdem hat er Anspruch auf eine Witwenrente.

Weitere Informationen dazu, wie man Altersvorsorge für Paare gestalten kann, finden Sie hier.