Das Altersheim ist eine Wohneinrichtung zur Betreuung alter Menschen, die ihren Haushalt nicht mehr eigenständig führen können und damit zwar hilfs-, jedoch noch nicht sehr pflegebedürftig sind. Oft verbindet man mit dem Begriff Altersheim eher negative Aspekte wie Einsamkeit, Verlust der Selbstständigkeit oder Abschiebung. Doch es gibt große Unterschiede hinsichtlich der Art der Unterbringung (Einzel- oder Doppel-Zimmer), Ausstattung (eigenes oder Gemeinschafts-Bad), Einrichtung (vorgegebene oder persönliche Möbel), Träger (privat, staatlich, städtisch, kirchlich) und Qualität der einzelnen Häuser.
Wer den Umzug in ein Altersheim plant und sich rechtzeitig und umfassend informiert, kann sich das passende Haus nach eigenen Vorstellungen auswählen. Nehmen Sie sich Zeit: Machen Sie sich klar, worauf es Ihnen bei dem Haus Ihrer Wahl ankommt. Verschaffen Sie sich dann einen Überblick und vergleichen Sie, ob die einzelnen Angebote Ihren Vorstellungen für ein würdevolles Altern entsprechen.
Wenn Sie unsicher sind: Nutzen Sie unseren Leitfaden zur Auswahl eines Altersheims am Ende dieses Textes. Werfen Sie auch einen Blick in unsere Datenbank. Dort finden Sie verschiedene Angebote, die von der pro55+ Redaktion recherchiert und bewertet wurden. Haben Sie ein Haus in die engere Wahl gefasst, fragen Sie vor Ort nach der Möglichkeit einer Besichtigung oder eines Probewohnens. Wesentlich ist der persönliche Eindruck und die Entscheidung ob Sie sich dort wohl fühlen könnten.